• TERMINE
    • Kalender
  • THEMENJAHR
    • Feminismus - und?! 2023-2024
    • Solidarität und Klassismus 2022
    • Herr_schaft 2020
    • Utopien 2019
    • F*estival 2018
    • Böses F 2018
    • TINA 2017
  • KOPF&HANDWERK
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • ACTION!
  • ANGEBOTE
  • WIR
  • KONTAKT
  • TERMINE
    • Kalender
  • THEMENJAHR
    • Feminismus - und?! 2023-2024
    • Solidarität und Klassismus 2022
    • Herr_schaft 2020
    • Utopien 2019
    • F*estival 2018
    • Böses F 2018
    • TINA 2017
  • KOPF&HANDWERK
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • ACTION!
  • ANGEBOTE
  • WIR
  • KONTAKT

2*Solidarität und Klassismus

VERANSTALTUNGEN ZUM THEMENJAHR

Solidarisch gegen Klassismus

  • Donnerstag 27.1.2022 / 19.00 Uhr
  • Oskarstr. 1
  • Solidarisch gegen Klassismus ist ein Sammelband, der sich mit der Frage der Auswirkungen von Klassismus in unserer Gesellschaft auseinandersetzt: Es zeigt Klassismus als gesellschaftliche Diskrimierungsform auf und bietet einen Überblick über solidarische Strategien und antiklassistische Praxen.

Lesung von Francis Seeck: "Zugang verwehrt - Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert."

  • Donnerstag 14.4.2022 / 19.00 Uhr
  • Oskarstr. 1

Vortrag von Tanja Abou: Selbstorganisation und proletarischer Aktivismus in der feministischen Bewegung 1980/90 mit Ausblick auf heutigen queer-/feministischen Aktivismus

  • Dienstag 7.6.2022 / 18.30 Uhr
  • Oskarstraße 1

Praxisworkshop Solidarische Ökonomie

  • Donnerstag 1.9.2022 / 17.00 Uhr
  • Oskarstraße 1
  • mit momo und Swantje

Empowerment-Selbstorganisations-Workshop für FLINTA* die von Klassismus betroffen sind

  • Samstag 8.10.2022 / 10.00 Uhr
  • Oskarstr. 1

Film und Gespräch: Eigenbedarf - Leben auf dem Schleudersitz

  • Freitag 16.12.2022 / 18.00 Uhr
  • Oskarstraße 1
  • Wir schließen unser Themenjahr zu Klassismus und Solidarität mit der Filmvorführung "Eigenbedarf - Leben auf dem Schleudersitz" ab. Besonders freuen wir uns darauf, nach dem Film mit Menschen aus dem Unterstützer*innenkreis der Besetzung sowie der Bettellobby Dresden ins Gespräch zu kommen!

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies


Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen zu können.

Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

OK