#ladiesesistzeit
Kennst Du das? Du hast ein Bedürfnis nach Information, nach Beratung, nach
Unterstützungsnetzwerken in schwierigen Lebenssituationen? Du möchtest dich
weiterbilden, mit Menschen in Kontakt kommen, die ähnliche Interessen haben wie Du? Du
wünschst dir einen Ort, an dem Du über Themen, die Dir wichtig sind, diskutieren kannst,
an dem Du ernst genommen, akzeptiert wirst? Du willst dich ausprobieren, dich vernetzen
und aktiv sein?
In Dresden gibt es viele Orte, die Dir das bislang ermöglichen: zahlreiche, ganz
unterschiedliche Projekte, die sich speziell für Frauen* und Mädchen*, aber auch für
Männer* und Menschen jenseits dieser Kategorien einsetzen. Es sind Orte, die Menschen
zusammenbringen, die Halt und Orientierung geben, die Mut machen, an denen Du Du sein
kannst.
Wir stärken…
… Frauen* in ihrer Gesundheit, politischen Teilhabe und Mitbestimmung, ihrer Rolle
als (Allein-) Erziehende, in Erwerbslosigkeit, ihrem künstlerischen Schaffen, in ihrer
Selbstbehauptung und persönlichen Entwicklung, in ihrem Wunsch nach Bildung und ihrem
Kampf gegen Sexismus und Abwertung;
… Frauen*, Kinder und Männer* auf ihrem Weg aus gewaltvollen Beziehungen und bieten
sichere Orte;
… geflüchtete Frauen* und Migrantinnen* in ihrem Zugang zu Bildung, Kontakten und
Unterstützung;
… Mädchen* in ihrer Entwicklung zu freien, selbstbestimmten und selbstbewussten
Menschen;
… Menschen, die anders lieben, als es von ihnen erwartet wird;
… Männer*, die unter dem gesellschaftlichen Druck, immer stark sein zu müssen,
leiden;
… Väter*, die auf der Suche nach einer guten Beziehung zu ihren Kindern sind;
… Menschen, die sich weder als Frau* noch Mann* verstehen;
… diejenigen, die allzu oft mit ihren Stimmen kein Gehör finden.
Was Du vielleicht nicht weißt: All diese Orte und Angebote existieren auf der Grundlage
öffentlicher Fördermittel, vor allem von Kommune und Land. Diese Gelder sind wichtig,
weil unsere Angebote in aller Regel kostenlos oder sehr günstig sind, damit alle
Menschen – unabhängig von ihrem Einkommen – sie nutzen können. Das macht uns jedoch
abhängig vom politischen Willen, denn der Dresdner Stadtrat und der Sächsische Landtag
entscheiden über die Höhe der bereitgestellten Fördermittel.
Konservative und Rechtspopulist*innen stehen unseren Anliegen der Stärkung von Frauen*,
Mädchen*, Geflüchteten und Migrantinnen* entschieden entgegen. Eine Mehrheit dieser
Parteien und Positionen in den Parlamenten wird bedeuten, dass unsere Orte in Dresden
und Sachsen keine Zukunft haben.
Du hast es am 26. Mai bei den Kommunalwahlen und am 1. September bei den Landtagswahlen
in der Hand!
Denn: Deine Wahlentscheidung hat ganz konkrete Auswirkungen auf die Existenz unserer
Orte und ihrer Angebote, die Du vielleicht schon einmal dringend gebraucht hast, oder
die Du regelmäßig und gerne nutzt. Hilf uns dabei, sie zu erhalten! Mit Dir im Rücken
lassen wir uns nicht entmutigen, nicht vertreiben. Unsere Arbeit ist vielfältig,
solidarisch und fundamental wichtig für eine gerechtere Gesellschaft.
Ladies*, nutzt eure Stimme: Es ist Zeit!
#ladiesesistzeit - mach mit! Nutze und teile den Hashtag für
… Infos
… Veranstaltungen und Angebote
… Vernetzung
… Deine Solidarität!
Eine Initiative von
D.I.K. Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt/Stalking
des Frauenschutzhaus Dresden e.V.
Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* Dresden in
Trägerkooperation des Verbunds Sozialpädagogischer Projekte e.V. und des *sowieso*
Frauen für Frauen e.V.
FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
Frauenförderwerk Dresden e.V.
Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Medea e.V.
Gerede – homo, bi und trans e.V.
Kreative Werkstatt Dresden e.V.
Mit Unterstützung von
Pia Barkow, Stadträtin* (DIE LINKE)
Ulrike Caspary, Stadträtin* (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Dana Frohwieser, Stadträtin*, Fraktionsvorsitzende und gleichstellungspolitische
Sprecherin* (SPD)